Üdvözöljük a Jakob Bleyer Heimatmuseum honlapján! Herzlich willkommen auf der Website des Jakob Bleyer Heimatmuseums!

Projekte

„Leichter Stoff“ – Unterhose, Unterrock – was war unter dem Rock?

Zu diesem Thema „Leichter Stoff“ – Unterhose, Unterrock – was war unter dem Rock? “ eröffnen wir am 18. September 2025 um 17 Uhr eine neue Sonderausstellung, ergänzend zur erfolgreichen Ausstellung des Donauschwäbischen Zentralmuseums „Schwerer Stoff“ im Ethnografischen Museum! Unsere Partner sind das Ungarndeutsche Landesmuseum Totis, das Heimatmuseum in Niklo und der Privatsammler, Nähmaschinen-Experte György Tóth. Die Ausstellung wird auch vom Österreichischem Landsmannschaft unterstützt. Bei der Eröffung sorgen für die musikalische Umrahmung Sandra Holczinger und Mariann Molnár, bzw. die Blaskapelle Tarian.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!Ursprünglich eine klassische Nationalitätenveranstaltung, hat das Heimatmuseum die Veranstaltung 2015 auf Initiative von Katalin Michelberger, Vertreterin des BNNÖ, unter Einbeziehung von Deutschlehrern grundlegend neu gestaltet.

Weiter »

Schwäbisches Archiv – Bewahrung unserer Kulturwerte in der letzten Stunde!

Die Vertreibung der Ungarndeutschen war lange Zeit ein Tabuthema, unsere Großeltern erzählten auch nur zu Hause über die Verschleppung. Für uns Ungarndeutsche ist Heimat der Geburtsort mit der prägenden Kraft für die Entwicklung der Persönlichkeit. Wo man zu Hause im eigenen Haus ist, wo man die heimatliche Tradition pflegt, den Dialekt, die Gebräuche, die freie Ausübung der Religion.

Weiter »

Pumuckl Zieht Nach Budaörs

Am 12.12.2024 wird im Heimatmuseum eine Sonderausstellung mit dem Titel ‚Pumuckl und seine Kumpels – Beziehungen der deutschen und ungarischen Animation‘ eröffnet. Ziel der Ausstellung ist es, ein weniger bekanntes, aber dennoch wichtiges Element des ungarischen Animationsfilms, die deutsch-ungarischen Koproduktionen auf spielerische Weise, aber auf hohem filmhistorischen Niveau zu präsentieren.
Das bekannteste Beispiel für die deutsch-ungarische Zusammenarbeit im Bereich des Animationsfilms, die 1979 begann, ist die Serie Die Abenteuer von Pumuckl, deren Animationsarbeiten vom Pannónia Film Studio in Budapest durchgeführt wurden.

Weiter »

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum

Videogalerie

Unsere Verfügbarkeit

Unsere Unterstützer