Mit dem Motto ’Eure Geschichte ist unsere Geschichte’ bietet das Jakob Bleyer Heimatmuseum, als ein lebendiges Museum neben seinen Ausstellungen lokale und landesweite ungarndeutsche Projekte an.
Die Deutsche Selbtsverwaltung Wudersch und das Jakob Beyer Heimatmuseum organisierten – mit finanzieller Unterstützung der Stadt Budaörs – auch heuer wieder die seit zwei Jahrzehnten stattfindenden Deutsche Frühlingstage der Jugend.
Ursprünglich eine klassische Nationalitätenveranstaltung, hat das Heimatmuseum die Veranstaltung 2015 auf Initiative von Katalin Michelberger, Vertreterin des BNNÖ, unter Einbeziehung von Deutschlehrern grundlegend neu gestaltet.
Wir laden alle Interessenten am 20. November ab 14 Uhr ganz herzlich zu einem wertvollen Filmnachmittag ein, mit dem Ziel, einerseits die berührend schönen Interviews vom Schwäbischen Archiv über unser ungarndeutsches Kulturerbe stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, andererseits an besondere Anlässe zu erinnern: an die runden Geburtstage unserer lieben Landsleute in Budaörs. Registration ist erwünscht, weitere Informationen auf dem Flyer!
Die Herausgabe der Referate der wissenschaftlichen Tagung zu 300-Jahre-Ansiedlung – am 21-22. September in Wudersch organisiert vom Jakob Bleyer Heimatmuseum und von der LdU – in diesem virtuellen Tagungsband bereichert uns mit authentischen Kenntnissen über die Geschichte der deutschen Volksgruppe in Ungarn. „Es liegt an uns allen, wie es weitergeht”.