Mit dem Motto ’Eure Geschichte ist unsere Geschichte’ bietet das Jakob Bleyer Heimatmuseum, als ein lebendiges Museum neben seinen Ausstellungen lokale und landesweite ungarndeutsche Projekte an.
Wir laden alle Interessenten am 20. November ab 14 Uhr ganz herzlich zu einem wertvollen Filmnachmittag ein, mit dem Ziel, einerseits die berührend schönen Interviews vom Schwäbischen Archiv über unser ungarndeutsches Kulturerbe stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, andererseits an besondere Anlässe zu erinnern: an die runden Geburtstage unserer lieben Landsleute in Budaörs. Registration ist erwünscht, weitere Informationen auf dem Flyer!
Am 12.12.2024 wird im Heimatmuseum eine Sonderausstellung mit dem Titel ‚Pumuckl und seine Kumpels – Beziehungen der deutschen und ungarischen Animation‘ eröffnet. Ziel der Ausstellung ist es, ein weniger bekanntes, aber dennoch wichtiges Element des ungarischen Animationsfilms, die deutsch-ungarischen Koproduktionen auf spielerische Weise, aber auf hohem filmhistorischen Niveau zu präsentieren. Das bekannteste Beispiel für die deutsch-ungarische Zusammenarbeit im Bereich des Animationsfilms, die 1979 begann, ist die Serie Die Abenteuer von Pumuckl, deren Animationsarbeiten vom Pannónia Film Studio in Budapest durchgeführt wurden.
Die Herausgabe der Referate der wissenschaftlichen Tagung zu 300-Jahre-Ansiedlung – am 21-22. September in Wudersch organisiert vom Jakob Bleyer Heimatmuseum und von der LdU – in diesem virtuellen Tagungsband bereichert uns mit authentischen Kenntnissen über die Geschichte der deutschen Volksgruppe in Ungarn. „Es liegt an uns allen, wie es weitergeht”.